Rock climbing, Mountaineering, Wettkampfklettern, Speedklettern Software
Climbing / Mountaineering
Kletterwettkampf
Diese Software ist für die professionelle schnelle Klettern-Wettkämpfen
mit TV/Anzeigetafel-Anschluss für die Zuschauer entwickelt. Externe Start-
und Ziel-Kontakte. Bis zu 6 Türme/Versuche und automatische Platzierung
nach Gesamtzeit. Speicherung in Excel für die weitere Bearbeitung und speichern
als Webseite. Beliebige Uhrzeitformat, 1 oder 2 Teilnehmer gleichzeitig, Disqualifikation
usw.
Beschreibung
Schritt für Schritt
Protokoll
Sonstiges
Kontakt
Beschreibung
1 oder 2 Stoppuhren SSSS,ss oder MM:SS,ms. Audio oder visueller START der Stoppuhr
über Tastatur oder Startpistole/-Klappen, Tor, Drucktaster oder über
die Lichtschranke. Button "Abbrechen" für Zufallskontakt oder
Fehlstart, oder wenn man aus irgendwelchem Grund das Klettern wiederholen soll.
Button "00:00" (RESET) wählt auch gleichzeitig die nächsten
Teilnehmer aus dem Startprotokoll.
Das Programm ist für den Test ohne Installation sofort start bereit (nur
Zip Archiv entpacken).
Vor dem Wettkampf die Starterliste in Excel erstellen (oder Text-Datei Tabulator
getrennt) und in das Programm laden.
Das Programm erkennt auch ob die externe Videoquelle angeschlossen ist und das
Bildverhältnis.
Es gibt drei verschiedene Kletter-Arten:
Individuelle Klettern;
Paarklettern mit Turmwechsel und danach das nächste Paar;
Qualifikation, wo ein Telnehmer startet links und rechts ist keiner = "0",
danach klettert er weiter rechts und links ist die Nummer 2 usw.
In 2. und 3. Art automatischer Turmwechsel kann man ausschalten, was die Arbeit
der Zeitnehmer erheblich erleichtert.
Die Geschwindigkeit entscheidet über den Sieg. Dabei sind vor allem Schnell-
und Maximalkraft sowie hohe Greif- und Trittpräzision trotz höchster
Geschwindigkeit gefragt. Im Zuge eines Wettkampfes über mehrere KO-Runden,
bei denen die Kletterer jeweils gegeneinander antreten, entscheidet auch die
Schnellkraftausdauer über hop oder top. In Deutschland hat Speedklettern
noch keine so lange Tradition wie in Russland und Osteuropa, ist jedoch in den
letzten Jahren kontinuierlich auf dem Vormarsch. Mittlerweile gibt es eine standardisierte
Speedwand mit einer festen Abfolge von Griffen, an der nun auch Weltrekorde
möglich sind. Die Kletterer müssen am Ende der Route einen Buzzer
betätigen, der die Zeit anhält. Gesichert wird beim Speed mit Seilsicherung
von oben (toprope).
TV oder Zusatzmonitor und externe Kontakte anschließen und das Programm
starten;
[F2]-Taste für die benutzerdefinierte Einstellungen (COM-Port und Ereignis
bei: On/Off);
Erstellte Starterliste (xls oder txt) laden;
Teilnehmer für die beiden Klettertürme auswählen;
In Paarrennen nach dem ersten Klettern werden die Türme getauscht;
Zeiteintragung in das Protokoll nach dem STOPP;
Teilnehmer kann man disqualifizieren;
Teilnehmer werden automatisch oder per Hand ausgewählt (Doppelklick
in der Zeile für 1. Turm);
CheckBox "Sortieren" nach Zeit/Platz;
Protokoll speichern, ausdrucken oder in Word, Excel oder als Webseite öffnen.
Protokoll
Die Starterliste hat 5 Spalten, die man beliebig nennen kann.
Protokoll kann man beliebig sortieren (Klick auf Spalten-Kopf).
Beispiel für die Ergebnisse:
St.Nr.
Name
Vorname
Verein
Land
Turm1
Turm2
Ges. Zeit
Platz
Sonstiges
Diese Software kann für Sie angepasst werden. Alle Fehler werden kostenlos
korrigiert. Als Arbeitgrundlage schicken Sie uns die genaue Beschreibung wo
und wann die Fehler auftreten oder was für Sie geändert muss mit Screenshots
per E-Mail.
* Demo-Version ca. 1 MB zum Testen!
* Die aktuelle Version schicken wir Ihnen per E-Mail nach
der Bezahlung.
* Prüfen Sie die neue Versions-Nummer unter "Preisliste".
* Die Beschreibung im Internet hat Priorität vor Zip-Datei.
* Screenshots (Bilder) können im Internet vom Original auch abweichen.